Dazu haben wir beispielsweise eine Art Trainingslager für den Umgang mit Wasserstoff gebaut: Die H2-Trainingsstrecke in Werne, die zentrale Anlagen- und Leitungskomponenten enthält, wie sie auch im Kernnetz zu finden sind. Hier können wir relevantes H2-Wissen für unsere Kolleginnen und Kollegen und in einem zweiten Schritt auch für Externe praxisnah vermitteln.
Besonders wichtig war dabei der Input der eigenen Mitarbeitenden aus unterschiedlichen technischen Bereichen, die bereits bei der Konzeption mit eingebunden wurden. Wichtige Fragen dabei: Was müsst ihr wissen und was wollt ihr ausprobieren wollen, um das Wasserstoff-Kernnetz betreiben zu können? Das war dann die Basis für das Design der Trainingsstrecke.
Erst kürzlich haben die ersten Trainings mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus dem Betrieb stattgefunden und im Sommer werden wir die Anlage noch offiziell mit einem kleinen Event vor Ort einweihen.
